Lehre & Ausbildung
Karriere mit Aussicht: Deine Lehre als Seilbahntechniker:in
Du suchst nach einem Job, der dich hoch hinausbringt? Bei den Bergbahnen Sölden bieten wir dir nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten.
Karriere am Berg in 3,5 Jahren
Die heutigen Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech Systeme. Um diese bedienen, warten und überprüfen zu können, erfordert es Allrounderinnen und Allrounder. Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechniker sind diese Spezialisten!
IN DER PRAXISNAHEN AUSBILDUNG LERNST DU:
- die Bedienung, Wartung und Instandhaltung von Seilbahnanlagen
- die Dienstleistung für unsere Gäste und Mithilfe im Fahrbetrieb
- das Analysieren und Beheben von Störungen an Seilbahnen und Schleppliften
- das Führen von Aufzeichnungen für den Betrieb und die Instandhaltung
- das Lesen und Erarbeiten technischer Unterlagen wie z.B. Konstruktionszeichnungen
- die Grundkenntnisse in den Bereichen Beschneiung, Schneefahrzeuge, Kassawesen, Marketing und auch weitere Zusatzausbildungen in der bahneigenen Werkstatt und Schlosserei
Dank unserer flexiblen Arbeitszeitmodelle im Sommer und Winter wirst du trotz Saisonbetrieb nur wenig eingeschränkt und hast trotzdem noch genug Zeit für eine ideale Work-Life-Balance.
Winter
-
4 Tage arbeiten, je 8,5 Stunden
-
2 Tage frei (Turnussystem*)
Sommer
-
4 Tage arbeiten, je 10 Stunden
-
3 Tage frei (Freitag bis Sonntag)
*Deine Arbeitstage und freien Tage wechseln sich in einem festen Rhythmus ab.
Jedem Mitarbeiter im Unternehmen stehen 5 Wochen Urlaub zu (200 Stunden). Von November bis April ist in Sölden Hochsaison, das bedeutet, dass in dieser Zeit kein Urlaub möglich ist. Einzelne freie Tage können aber natürlich mit dem Vorgesetzten besprochen werden.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr beträgt das Lehrlingseinkommen € 1.929,00 brutto. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung als Seilbahntechniker € 2.448,00 brutto. Wenn die Doppellehre Seilbahntechniker/Elektrotechniker erfolgreich absolviert wird, steigt der Betrag auf € 2.553,00 brutto.
Zeitraum | Brutto |
Netto ohne Auslösen* |
Netto mit Auslösen |
1. Lehrjahr | € 1.157,- | € 1.019,08 | € 1.130,07 |
2. Lehrjahr | € 1.350,- | € 1.183,43 | € 1.272,21 |
3. Lehrjahr | € 1.543,- | € 1.319,43 | € 1.408,21 |
4. Lehrjahr | € 1.929,- | € 1.568,56 | € 1.645,36 |
Du willst mehr? Kein Problem.
Zusätzlich zu den 3,5 Jahren Ausbildung kannst du modulartig noch ein halbes Jahr Ausbildung samt Lehrabschluss in Elektrotechnik (Anlagen- und Betriebstechnik) abschließen. Die Doppellehre ermöglicht dir, als Fachkraft noch besser auf Innovationen im Seilbahnbau einzugehen und damit weitere berufliche Möglichkeiten.
Unsere Benefits
Kostenloser Werksverkehr: Das Auto stehen lassen und stattdessen den kostenlosen Werksverkehr (Imst - Ötztal) nutzen. Schont die eigene Geldtasche.
Immer gut verpflegt: Um nur € 4,- gibt’s in den betriebseigenen Restaurants und weiteren Betrieben ein mehrgängiges Menü. Guten Appetit!
Gratis auf die Piste: Alle MitarbeiterInnen erhalten einen Saisonskipass für ihre Partner und Kinder bis 18 Jahre im gemeinsamen Haushalt.
Geschenk mit Nachhaltigkeit: Als Weihnachtsgeschenk gibt’s Wertgutscheine zum Einlösen in allen Sportgeschäften von Sölden. Da findest du sicher was Passendes!
Moderne Unterkünfte: Bei Bedarf stellen wir dir top moderne und günstige Mitarbeiterwohnungen im neu errichteten Mitarbeiterhaus zur Verfügung.