FALCON Restaurants
Genuss & Panorama
Ein neues Highlight am Gaislachkogl: Sowohl gastronomisch als auch optisch erfand sich der Restaurantbereich an der Mittelstation der Gaislachkoglbahn zur Wintersaison 2021/2022 gänzlich neu. Das Konzept spiegelt sich in der Inszenierung zeitgemäßer Food Trends ebenso wie in den großzügigen Panoramaausblicken. Hier erwartet euch ein À-la-carte-Restaurant im ersten Obergeschoss, das regionale Produkte und speziell ausgewählte Gerichte anbietet, sowie ein Marktrestaurant im Erdgeschoss mit innovativem Bezahlsystem, Showküche und internationalen Köstlichkeiten. Egal ob man also auf der Suche nach einer schnellen Stärkung oder einer ausgiebigen Pause mit regionalen Köstlichkeiten ist, in den FALCON Restaurants findet jeder das, was er sucht.
Kulinarische Innovation
Der Gaislachkogl bietet ganzjährig ein lohnendes Ziel für aktive Bergbegeisterte. Um den Erwartungen dieser sportiven Gäste in Sachen Kulinarik gerecht zu werden, realisierten die Bergbahnen Sölden an der Mittelstation zwei völlig neue Restaurants.
Wie schon beim ice Q – Österreichs höchstem Haubenlokal am Gipfel des Gaislachkogls – prägt die einzigartige Design- und Formensprache des Tiroler Architekturbüros obermoser+partner die Gestaltung. Verbindendes Element des Marktrestaurants im Erdgeschoss und des À-la-carte-Restaurants im Obergeschoss ist die Architektur.
Die Architektur
Helle, hohe Räume mit großen Panoramaglasflächen schaffen ein ansprechendes Ambiente, in der die Ötztaler Bergwelt quasi mit am Esstisch Platz nimmt. Noch unmittelbarer eröffnet sich das Naturerlebnis auf einer der beiden südseitig ausgerichteten Sonnenterrassen. Beide Restaurants sind direkt mit der Piste verbunden bzw. über eine Skibrücke erreichbar.
Engagement für die Region
Das moderne Bedienrestaurant im Obergeschoss bietet persönlichen Service. „Ein Gastronomieerlebnis für alle Sinne“, lautet auch hier das übergeordnete Motto. Genießer erfreuen sich an der regional und nachhaltig orientierten Küche. Das Konzept verspricht hohes kulinarisches Niveau inklusive einer ordentlichen Portion Kreativität. Diesem Gedanken folgend nimmt auch das österreichische Weinangebot einen zentralen Stellenwert ein.
Individuell am Puls der Zeit
Für die rasche Stärkung zwischen dem Sportvergnügen empfiehlt sich die Einkehr im Marktrestaurant. Es erfüllt den Wunsch, in kurzer Zeit in den Genuss hoher Qualität zu kommen. Neben bekannten Klassikern wartet die Gastronomie in diesem Bereich mit zeitgemäßen Food-Konzepten. Vegane oder vegetarische Gerichte ergänzen das reichhaltige Angebot.
Appetitanregend - in der Show-Küche verfolgen Besucher die frische Zubereitung des eigenen Essens live mit, die Zutaten von Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles kannst du nach eigenen Vorlieben zusammenstellen.
Eine deutliche Zeitersparnis garantiert das innovative Bezahlsystem. Vorteil: Bezahlt werden muss erst nach dem Essen. Damit ist sichergestellt, dass Restaurantbesucher die warmen Speisen unmittelbar genießen können.
Factbox
Marktrestaurant mit Selbstbedienung
-
3 gastronomische Teilbereiche
-
Beliebte Klassiker
-
Vegetarische & vegane Speisen
-
Slow Food Corner
-
300 Innenplätze
-
200 Terrassenplätze
Á-la-Carte Restaurant
-
Fokus auf österreichische Küche
-
Regionale Produkte
-
Österreichische Weine
-
100 Innen- und Terrassenplätze