Wie James Bond nach Sölden kam

Als Location Scouts für James Bond die Alpen überflogen, blieb ihr Blick am spektakulären ice Q in Sölden hängen – der Beginn einer außergewöhnlichen Kooperation. Im Jänner und Feber 2015 rückte dann ein 500-köpfiges Filmteam an, um actiongeladene Szenen hoch oben am Gaislachkogl und im Rettenbachtal zu drehen. Nach Abschluss der Dreharbeiten entstand schon bald die visionäre Idee, neben dem ice Q Restaurant eine cineastische James-Bond-Installation direkt in den Gipfel des Gaislachkogls zu integrieren. Aus der Idee wurde Realität – und Sölden um eine Weltattraktion reicher.

Thriller wie diesen schreibt nur das Leben

Die Bauarbeiten

Im Herbst 2017 liefen die Bauarbeiten zur damals jüngsten James-Bond-Installation weltweit auf Hochtouren. Doch ein unerwartet früher Wintereinbruch mit massiven Schneemengen führte zu einem abrupten Baustopp. Die Zufahrtsstraße für die Materialtransporte wurde gesperrt, wodurch die Arbeiten stillstanden und der geplante Eröffnungstermin für die Wintersaison 2017/18 buchstäblich im Schnee versank. Im Juli 2018 war es dann so weit: 007 Elements öffnete seine Türen.

Sölden, Winter, Café, Restaurant, Bar, 007 Elements, ice Q

Die Architektur

Mit den benachbarten Bauwerken ice Q und der Bergstation der Gaislachkoglbahn im Blick musste das Architekturbüro Obermoser eine außergewöhnliche Lösung finden. Die Idee, das Museum direkt in den Berg zu integrieren, stellte zunächst eine Herausforderung dar und erforderte intensive Gespräche, um die Rechteinhaber von dieser Vision zu überzeugen.

Das Ergebnis beeindruckt auf ganzer Linie: Die Räume sind schlicht und architektonisch stark reduziert. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.300 m² wird nur an ausgewählten Stellen der Blick nach draußen freigegeben – dafür sind diese Ausblicke umso ausdrucksstärker und atemberaubender. Mit den stilvoll eingerichteten Räumen könnte man fast vergessen, dass man sich inmitten der Berge befindet, denn das Ambiente erinnert mehr an das Hauptquartier von James Bond.

Sölden, Ötztal, Winter, 007 Elements

Die Installation

Im 007 Elements werden BesucherInnen interaktiv durch verschiedene Galerien geführt, die alle Markenzeichen und klassischen Elemente des in Sölden gedrehten Films SPECTRE sowie vieler weiterer Bond-Filme präsentieren. Durch das durchdachte Design und die stilvolle Einrichtung taucht man vollständig in die Welt von 007 ein.

Wer steckt hinter dem projekt

Good to know

007 Elements ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bergbahnen Sölden, EON Productions und Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), das derzeit die Rechte an allen James-Bond-Filmen hält.

Weltweit bekannte Marken unterstützen 007 Elements als offizielle Partner: Jaguar Land Rover, seit 1983 Partner der Bond-Reihe, fungiert hier in Sölden ebenfalls als offizieller Partner. Der renommierte Schweizer Uhrenhersteller Omega ist offizieller Sponsor, und das Fashionlabel Bogner stattet 007 Elements stilvoll aus.